Theater- und Austellungsprojekt von Georg Genoux und Anastasia Tarkhanova
Der Theater- und Filmregisseur Georg Genoux und die Künstlerin Anastasia Tarkhanova bauen
einen TheaterRaum in Bautzen, den alle Menschen Bautzens mit ihren Geschichten
besuchen können.
Auf der Basis dieser Geschichten entwickeln die Theatermacher mit diesen Menschen
mehrere Theatervorstellungen, die im Deutsch Sorbischen - Volkstheater aufgeführt werden.
Darüber hinaus gestalten die Autoren des Projektes den sehr persönlichen
Ausstellungsraum “HeimatRaum” im Thespis Zentrum, der zu Anfang aus ihren eigenen
Geschichten besteht, die aber im Laufe der Zeit aber den Geschichten der BürgerInnen aus
Bautzen und ihren Gästen aus vielen Teilen dieser Erde weichen.
Der Raum wird Schritt für Schritt von den Geschichten und Gegenständen der
BewohnerInnen Bautzens ausgefüllt, was zu einer finalen Endausstellung führen wird.
UreinwohnerInnen Bautzens und ihre Gäste werden gemeinsam mit ihren Geschichten auf
der Bühne zu stehen.
Uns gefällt dabei eine Analogie mit Zimmerpflanzen. Eine große und wilde Pflanze bekommt
ein neues und vollständig anderes Leben in einem neuen Raum. Und sie gibt den
Menschen, die dort wohnen, zum Leben wichtigen Sauerstoff. Sie erhält eine lebendige
Natur auch in den kleinen und persönlichen Räumen im Kontrast zur Welt oder dem
Kosmos. So entsteht ein winziges Ökosystem als Teil eines Ganzen. Und wir versuchen
genau das selbe, aber in etwas abstrakten Weise mit dem Begriff der Heimat. Heimat für die
Seele, dessen Gefühl nicht nur viele MigrantInnen, sondern auch viele BewohnerInnen von
Bautzen oder Sachsen verloren haben.
HeimaTraum wird eine Welt, man durch kollektive Phantasie erschaffen kann und in der
man dank des Theaters versuchen kann zu leben.
Premiere des Theaterstücks: 25. November und 10. Dezember 2021 um.19.30 Uhr am Deutsch - Sorbischen Volkstheater.
Ausstellungseröffnungen: Ab dem 01. November 2021 werden Georg Genoux und Anastasia Tarkhanova die Ausstellung HeimaTraum im Thespis Zentrum täglich mit den Geschichten und Gegenständen der Bautzner Einwohner transformieren, was am Sonntag, den 14.November in eine finale Ausstellungseröffnung mündet.
Zwei unserer Protagonistinnen des Theaterprojekts stellen wir in Nahaufnahmen auf der Youtube Plattform für Theaterfilme "Theatre 4 National Affairs" vor:
Zudem hatte am 30. Dezember der Theaterfilm "HeimaTraum.Weihnachtsmärchen" Premiere: