Theaterprojekt mit Jugendlichen in Bautzen, die Kriegs- Flucht oder Gewalterfahrungen haben und darüber hinaus extremem Mobbing und Diskriminierung in ihren Schulklassen ausgesetzt sind.
Putin wird auch Dich noch töten ist noch eine harmlose Begrüßung für viele ukrainische Jugendliche in den Bautzener Schulen. “Du Drecksjüdin” ist ein beliebtes “Schimpfwort” für muslimische Schülerinnen. Auch Bedrohungen und physische Übergriffe sind nicht selten.
Es geht in erster Linie darum, dass die Schüler*Innen durch das Theaterprojekt jegliche Unterstützung erhalten und Fähigkeiten entwickeln, sich gegen Mobbing und Diskriminierung zu schützen, sowie die Möglichkeit erhalten zu lernen, wie man auch andere unterstützen und schützen kann. Wir möchten mit den Jugendlichen und mit dem Mittel des Theaters einen Raum kreieren, in dem sich die Jugendlichen sicher und geschützt fühlen, in dem sie sich mit ihren Gedanken und Gefühlen ernst genommen fühlen.
Ein Raum, in dem sie sich durch das Geschichten-Erzählen nicht mehr als Opfer, sondern als Helden ihrer Biographie wahrnehmen.
Ein Raum für die Geburt eines Theaterstücks, in dem Musik die zentrale Rolle spielt.
Ein Raum für die Inszenierung einer Rap Oper.
Wir möchten zusätzlich zu den Monologen und den Dialogen des Theaterstücks 10 leidenschaftliche Rap-Songs entwickeln, in dem die Jugendlichen ihre Gedanken und Gefühle zum Thema Mobbing und Diskriminierung ausdrücken können.
Projektleitung und Regie: Georg Genoux und Olga Bakukha
Bühnenbild und Design: Anastasia Tarkhanova
Musikalische Leitung: Yuriy Gurzhy
Licht: Anastasia Michalska
Technischer Direktor: Nikolai Shcherbanov
Ab Februar 2025 im Burgtheater in Bautzen, immer freitags von 14.00 - 18.00 Uhr.
Die Teilnahme ist nach Anmeldung und einem individuellen Vorgespräch möglich: georg@thespis-zentrum.de und 03591 3818607 (Willkommen in Bautzen e.V.)
Im Rahmen der Projekte „Ex East - Zeit für Kinder” und „Ex East - Theater um zu überleben“.