Der Regisseur Georg Genoux tritt auf der Bühne in der Inszenierung und im Film mit einer eigenen Untersuchung auf. Georg brachte in den Westen der Ukraine die eigene Familiengeschichte: Sein Großvater, der Zeit seines Lebens seine Vergangenheit verbarg, wurde in Wolhynien geboren. Die “generierte” Biographie des Großvaters hängt mit der generierten Geschichte in Wolhynien zusammen, die hier vor 80 Jahren stattfand. Der Deutsche reist für seine Untersuchungen und für seine “Gespräche” mit seinem Großvater in das geheimnisvolle Wolhynien wie Gogols Revisor und gleichzeitig der Figur “Agent Cooper” aus Twin Peaks von Lynch. Er führt seine Untersuchungen wie ein Detektiv: Er trifft in ungewöhnlichen Umständen und verhört historische Figuren, die für das “Remix der Geschichte” eine wichtige Rolle spielen, sowie heute noch lebende Zeitzeugen der Morde in Wolhynien.
Das Projekt "Die Wolhynien Geschichte" ist eine Zusammenarbeit von PostPlay Theatre, dem Center for Critical Arts Kiyv, der Agency for Safe Space und Democracy.doc.
Mit Unterstützung des Goethe Instituts Ukraine.
Premiere des Projektes: 02. Dezember 2021 am PostPlay Lab in Kiew.
Die digitale Premiere dieses Projektes findet am 15. Dezember 2021 auf dem Theaterfilmkanal Theatre 4 national affairs statt, der im September 2021 von 4 europäischen Theatern eröffnet wird.
Unten: Zeichnung einer neunjährigen Schülerin in Wolhynien, 1947.