Theatre 4 national affairs


Theatre 4 national affairs



Theaterfilmkanal


Gegründet von 4 europäischen Theatern.


Theatre 4 national affairs ist ein Theaterfilmkanal auf Youtube, den 4 europäische Theater bzw. Theaterprojekte im Dezember 2021 eröffneten.


Link: THEATRE 4 NATIONAL AFFAIRS



Theatre 4 national affairs funktioniert wie ein “echtes Theater” mit einem Repertoire , nur das alle Inszenierungen, Workshops und Lectures Online stattfinden. Das Besondere an diesem Theaterkanal ist, dass er nicht bloße Aufzeichnungen von Theateraufführungen etc überträgt, sondern ausschließlich für dieses Format gefilmte Theaterfilme oder Lectures.

Präsentation von Theaterworkshops bzw. auch die Durchführung von digitalen Theaterworkshops werden ebenfalls in einer hohen ästhetischen, sowie technischen Qualität übertragen.


Theatre 4 national affairs wird organisert von Agency for Safe Space Hamburg, PostPlay Theatre Kiew, "Galerea besopasnovo Kosmos" (ehemals Russland)und Replica Theatre Sofia.


Theatre 4 national affairs sollte eine Kooperation von Theatern aus Deutschland, Bulgarien, der Ukraine und Russland werden. Nach Russlands Angriffskrieg in der Ukraine gibt es keinen offiziellen russischen Partner mehr, aber eine Gruppe von immigrierten Menschen russischer Herkunft mit dem Titel "Galerea besopasnovo Kosmossa (Galerie eines ungefährlichen Kosmos)".



Theatre 4 national affairs eröffnete mit den Theaterfilmen Die Wolhynien Geschichte (PostPlay Theatre), HeimaTraum (Agency for Safe Space, Thespis Zentrum), Heroes, (Agency for Safe Safe Space, PostPlay Theatre), INSTAFILM (Agency for Safe Space, PostPlay Theatre) und  Vor deinen Augen verbeuge ich mich (Agency for Safe Space), sowie dem Hörspiel "Die Reise ins Licht des Ozeans" (Premiere 30. Dezember 2022 auf MDR Kuktur).

 


In unseren Projekten geht es um eine gemeinsame Verarbeitung in Form von Theater des postsowjetischen Raums. Russland, Ukraine und Bulgarien sind Länder aus diesem Raum. In Deutschland konzentriert sich die Arbeit von Projektleiter Georg Genoux in erster Linie auf Ostdeutschland, das ebenfalls zu diesem Raum gehört.

Georg Genoux greift dabei mit seinen Partnern Themen auf, die die heutige Welt sehr bewegen: Krieg, Nationalismus, Antisemitismus, Vergangenheitsbewältigung, Frieden und auch bittere Armut, die es leider auch in Ländern der EU, wie z.B, in Bulgarien gibt.


Desweiteren im Programm von Theatre 4 national affairs:

- Online Lectures der teilnehmenden Künstlern, in dem sie ihre Motive und Arbeitsansätze in diesem interdisziplinären Theaterformat im Bereich von Theater, digitaler Welt, Gegenwartskunst, Sozialarbeit und Therapie erläutern.

 - Online Lectures von Experten in diesen oben genannten Bereichen.

 - Weitere Theaterprojekte im digitalen Format, die sich ähnlichen oder ganz anderen Themen widmen. 

- Livestreams zu Diskussionen oder anderen Veranstaltungen, die den Themenbereich unseres Kanals betreffen.


Gefördert von Kulturgemeinschaften

Gemeinsames Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder


Fotos:

© Benjamin Brettschneider im Rahmen der Theaterfilminstallation Fear in Ukraine.

© Anastasia Tarkhanova im Rahmen des Theater- und Filmprojekts Misto 2 Go .

© Kristina Lizogub, Screenshot des Films School #3  basierend auf dem Theaterprojekt Mein Nikolajewka.

© Lucia Bartl im Rahmen der Film- und Theaterinstallation Projekt Mauer.


Share by: